
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 9,95 € * | 33,17 € * / 100 Milliliter |
ab 3 | 9,49 € * | 31,63 € * / 100 Milliliter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 500-126192
Propolis, auch als Bienenharz, Bienenleim, Kittharz oder Kittwachs bezeichnet, wird von Bienen als harzige Substanz an Knospen verschiedener Bäume (hauptsächlich Birken, Buchen, Erlen, Fichten, Pappeln, Kastanien, Ulmen) gesammelt, im Bienenstock mit Wachs, Pollen und Speichelsekret angereichert und zu einem klebrigen Baumaterial weiterverarbeitet. Die Bienen verwenden Propolis zum Abdichten kleiner Öffnungen, Spalten und Ritzen im Bienenstock. Außerdem überziehen sie die Oberflächen und das Innere der für die Brut bestimmten Wabenzellen mit einem hauchdünnen Propolisfilm. Dies dient dem Schutz des Bienenstockes, da der Überzug das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmt.
Imker gewinnen Propolis durch das Auflegen eines speziellen feinmaschigen Kunststoffgitters. Die Bienen verkitten diese störenden Zwischenräume. Das Gitter wird danach entnommen und in den Gefrierschrank gelegt. Bei tiefen Temperaturen ist Propolis sehr spröde und springt bereits beim leichten Biegen des Kunstoffgitters von diesem ab. Der so gewonnene Rohstoff wird dann in hochprozentigem Alkohol aufgelöst und gereinigt.
Zusammensetzung: Alcohol, Propolis cera
Enthält mindestens 10% Reinpropolis und 87% Alkohol.
Nur wenige Tropfen genügen.
Achtung: Durch Propolis kann es vereinzelt zu allergischen Hautreaktionen kommen.