
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 24,95 € * | 16,63 € * / 100 Gramm |
ab 3 | 23,99 € * | 15,99 € * / 100 Gramm |
ab 6 | 22,99 € * | 15,33 € * / 100 Gramm |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 06932905
Pures Moringa oleifera Blattpulver in Premium Qualität.
Moringa oleifeira ist ein schnellwüchsiger Baum, der im ersten Lebensjahr bereits eine Höhe von 5 bis 8 m erreicht. Ursprünglich stammt der Baum aus der nordwestindischen Himalaya-Region, wächst allerdings inzwischen weltweit in den Tropen und Subtropen - vor allem in Ländern Afrikas, Arabiens, Südostasiens und in der Karibik.
Der deutsche Name Meerrettichbaum leitet sich ebenso wie der englische Name „Horseradish Tree“ von dem Geruch der Pflanze nach Meerrettich ab. Dieser Geruch ist auf den Gehalt an Senfölglykosiden zurückzuführen.
Blätter und Früchte des Moringa-Baumes werden seit vielen Jahrhunderten als Lebensmittel genutzt. So werden die unreifen, dunkelgrünen Früchte wie Grüne Bohnen verwendet, indem man sie in kleine Stücke schneidet, kocht und als Gemüse verzehrt. Ältere Früchte müssen wie Spargel von ihrer holzigen Hülle befreit werden und werden vorzugsweise in bestimmten Gewürzmischungen (Curry und Curcuma) verarbeitet.
Die farnartigen, äußerst vitamin- und mineralienreichen Blätter des Meerrettichbaumes können roh und frisch als Salat gegessen werden. In Indien und Sri Lanka sowie auf den Philippinen sind Moringa-Blätter das am meisten verbreitete Gemüse. In Thailand werden die jungen grünen Zweige wild wachsender Arten ebenfalls als Gemüse verwendet, das man meist blanchiert und dann zu einer würzigen Dipsoße reicht oder zu Suppen gibt. Die Blätter schmecken sauer eingelegt sehr gut und bilden dabei eine ausgezeichnete Vitaminquelle. Die Sprossen haben den Geschmack und die Schärfe von Rettich und können zum Würzen benutzt oder so gegessen werden. Moringa braucht wegen seines hohen natürlichen Salzgehaltes nicht nachgesalzen zu werden. Von den getrockneten Blättern kann man ein äußerst nahrhaftes Pulver herstellen, das Speisen oder Getränken als wertvolle Nahrungsergänzung zugefügt werden kann. Auch lassen sich so Mehle anreichern, wodurch die Backwaren einen höheren Nährwert bekommen.
Forschungen der letzten Jahrzehnten haben gezeigt, dass die zu Pulver verriebenen Samen zur Aufbereitung von Trinkwasser verwendet werden können. 0,2 Gramm Pulver reichen, um 1 Liter Trinkwasser aufzubereiten. In den Moringasamen sind Stoffe enthalten, die sich mit den Schwebeteilchen im Wasser binden (koagulieren), wodurch die Schwebeteilchen schwerer werden und zu Boden sinken. Weil Bakterien, Viren und Schimmel sich an den Schwebeteilchen binden werden auch diese durch dieses Prozess abgetötet, wodurch aus verschmutztem Wasser bereits nach wenigen Minuten Trinkwasser entsteht. Nach eingehenden Untersuchungen kann eine Schadwirkung durch das Pulver auf den Menschen oder auf Fluss- und Zuchtfische ausgeschlossen werden.
Allgemeine Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Bitte achten Sie auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.